Schmuckzertifikat

Wenn ihr bei mir eine Anfertigung bestellt, bekommt ihr von mir am Schluss ein Schmuckzertifikat. Manchmal kommt es auf den Wert des Materials an, aber eigentlich ist es eine reine Formsache.

Das Schmuckzertifikat ist eine Bescheinigung dafür, dass das Schmuckstück echt ist. Also aus echtem Gold, Platin oder Silber.


Die Vorderseite

Auf der Vorderseite findet ihr ein Foto des Schmuckstücks. Wenn es komplett fertig ist, mache ich hierfür extra ein Foto in einer Fotobox. Das Bild wird dann ausgedruckt und dann klebe ich es auf die Vorderseite.


Die Rückseite

Auf der Rückseite stehen oben eure Kontaktdaten. Wenn es Eheringe sind, schreibe ich immer eure beiden Namen rein, sowie Adresse und Handynummer.

Dann beschreibe ich genau, um was es sich handelt, wie das Stück aussieht und was in der Gravur steht. Abschließend nochmal auf einen Blick die Legierung, die Carat-Zahl (falls ein Stein drin ist) und der Schliff.

Dann unterschreibe ich noch und fertig ist das Zertifikat.

Das alles ist rein formell und eure Daten werden natürlich nicht weiter gegeben. Es ist auch euch überlassen, das Zertifikat von vornherein abzulehnen.


Es ist grundsätzlich zu empfehlen, das Zertifikat getrennt vom Schmuckstück aufzubewahren. Beispielsweise in einem Safe.

Falls das Schmuckstück abhanden kommt, also verloren geht oder im schlimmsten Fall sogar gestohlen wird, könnt ihr mit dem Zertifikat 1. nachweisen, dass es euch gehört und 2. kann mithilfe des Bildes zum Beispiel das Internet durchforstet werden, falls es irgendwo auftaucht.

Grundsätzlich ist es aber einfach schön, noch etwas in der Hand zu haben, was den Wert des Schmuckstückes nochmal unterstreicht.

Beispiel für die Präsentation für den Kunden:
Im Umschlag unten ist das Zertifikat

Das könnte dich auch interessieren:

Eure Trauringe

Ihr möchtet heiraten und braucht eine Beratung für eure Trauringe? Ihr könnt mich hier für einen Termin anfragen. Wichtig ist,

Mehr lesen